Angesichts der Klimakrise und gesellschaftlicher Probleme ist CSR eine Antwort auf die großen Probleme und eine wesentliche Verpflichtung für alle Unternehmen geworden. Die Einkaufsfunktion ist durch ihr Lieferanten-Ökosystem stark und direkt involviert. Dies ist eine weitere Gelegenheit für den Einkauf, seinen Wert unter Beweis zu stellen und diese legitimen Zwänge in Chancen zu verwandeln.
Die nicht-finanzielle Leistung und insbesondere diejenige, die sich auf alle Aspekte der CSR bezieht, ist ein strategisches Thema für alle Unternehmen, die ihre Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt, aber auch im Hinblick auf ihre Mitarbeiter erhalten oder verbessern wollen. Im Mittelpunkt stehen dabei die ehrgeizigen Ziele zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen.
Die mit dem französischen Gesetz zur Energiewende für grünes Wachstum (LTECV) eingeführte Nationale Strategie für kohlenstoffarmes Wachstum (SNBC) ist Frankreichs Fahrplan zur Bekämpfung des Klimawandels. Sie enthält Leitlinien für die Umsetzung des Übergangs zu einer kohlenstoffarmen, kreislauforientierten und nachhaltigen Wirtschaft in allen Tätigkeitsbereichen.
Scope 3 (Treibhausgasemissionen, die nicht direkt mit der Herstellung des Produkts in Verbindung stehen) macht oft mehr als 2/3 des Einsatzes aus, und die Einkaufsfunktion ist durch ihr Lieferanten-Ökosystem stark und direkt involviert. Dies ist eine weitere Gelegenheit für den Einkauf, seinen Wert unter Beweis zu stellen und diese legitimen Zwänge in Chancen zu verwandeln.
Übersetzen Sie die CSR-Herausforderungen des Unternehmens in konkrete Ziele innerhalb der Einkaufsfunktion, sowohl in Bezug auf die Leistung als auch auf das Betriebsmodell.
Bewerten Sie die Treibhausgasauswirkungen jeder Einkaufskategorie und erstellen Sie einen konkreten Dekarbonisierungsplan mit entsprechenden Mitteln und Zielen.
Setzen Sie den Fahrplan in die Tat um, indem Sie den Aktionsplan für jede Beschaffungskategorie umsetzen und das Betriebsmodell einrichten, das die Ziele unterstützt.
Beziehen Sie das Lieferanten-Ökosystem ein, indem Sie einen Co-Konstruktionsansatz für kohlenstoffarme Lösungen anführen.
Festlegung einer zuverlässigen Methode zur Leistungsberechnung, Entwicklung von Verfahren und Instrumenten zur Überwachung und Schulung der Mitarbeiter.