01 Jan Risikobewusstsein und Schulung
Überprüfung der Beschaffungspolitik unter dem Gesichtspunkt des Beschaffungsrisiko-managements
Dauer : 9 Monate
Diese Genossenschaft von Einkäufern öffentlicher französischer Krankenhäuser, die eng mit ihren Zulieferern zusammenarbeitet und einen innovativen Ansatz für den Einkauf verfolgt, wurde 2005 von den Krankenhausbetreibern selbst (32 Universitätskliniken und 20 Krankenhäuser) gegründet. Ziel war es, ihre Einkäufe, ihr Fachwissen und ihre Kompetenzen zu bündeln, um die wirtschaftliche Leistung, die Zeit und die Qualität zu verbessern. Im Jahr 2022 haben sich 1153 Krankenhäuser der Genossenschaft angeschlossen.
Herausforderungen und Möglichkeiten
Die erforderliche Schulungsmaßnahme verfolgt drei Ziele: erstens die Integration der neuen Situation im Krankenhauseinkauf, zweitens den Erwerb von Fähigkeiten und einer gemeinsamen Kultur und drittens die Gewährleistung der Nachhaltigkeit des Risikomanagements in unseren Unternehmen und im Einkaufsprozess.
Diese Genossenschaft musste das Bewusstsein schärfen und alle Beteiligten darin schulen, wie Risiken in Einkaufsstrategien berücksichtigt werden können. Es wurden mehrere Sitzungen zum Verständnis des risikobasierten Managements, zur Identifizierung, Klassifizierung und Prognose von Deckungsszenarien durchgeführt.
Ergebnisse
48 Einkäufer wurden in der Risikomanagementmethode geschult
222 überarbeitete Einkaufspolitiken zur Berücksichtigung von Risiken
1 gemeinsames Verfahren zur Bewertung der Häufigkeit und der Auswirkungen von Risiken